Fragen und Antworten

Wie und wann bekomme ich einen Termin..?

Zur Beratung bzw. um Euren Motiv-Wunsch zu besprechen könnt ihr immer Mo-Sa von 11-18 Uhr vorbeikommen. Bringt bitte alles, was Ihr an Beispiel-Bildern, Skizzen oder Fotos habt in Papierform mit, also bitte keine USB-Sticks oder Fotos auf dem Handy oder Tablet-PC. Ideen-Skizzen helfen sehr, wenn Ihr spezielle Vorstellungen habt - auch wenn Ihr meint nicht gut zeichnen zu können! 😉 Je genauer die Referenzbilder bzw. Beispielbilder (oder Teilbilder) sind, desto näher können wir an Eure Vorstellung vom Motiv kommen. Die Alternative ist uns die Freiheit für Einzelheiten zu lassen. Natürlich könnt Ihr im Studio auch in unseren Vorlagen-Mappen blättern.

Telefon: Am Telefon beraten wir nicht, das wäre unprofessionell und würde nicht alle Faktoren berücksichtigen, die für eine Beratung unerlässlich sind. Für eine Beratung ist es grundsätzlich notwendig zu den Beratungszeiten ins Studio zu kommen. Ebenso geben wir keine Preisauskünfte am Telefon. Wenn Ihr allerdings Fragen zu Eurem Termin, dem Tattoo oder der Nachsorge, dem Ablauf oder allgemeine Fragen zu Tattoos und Terminen habt, könnt Ihr natürlich gerne anrufen.

Tattoo-Termine vereinbaren wir generell nur persönlich im Studio, nicht per Mail oder telefonisch. Die Terminvergabe findet zu den genannten Zeiten statt, Termine liegen generell inerhalb unserer Öffnungszeiten.
Wenn Ihr Eure Idee mit uns besprochen habt, wir das Ganze für umsetzbar halten und Ihr Euch entscheidet einen Termin bei uns zu vereinbaren, dann wird eine Anzahlung von 50 Euro (in bar) fällig. Diese wird am Tattoo-Termin mit dem Endpreis verrechnet. Bei rechtzeitigen Terminabsagen (mindestens 2 Tage vor dem Termin) wird die Anzahlung nur gegen Vorlage des Anzahlungskärtchens in bar ausgezahlt.

Wie teuer ist ein Tattoo?

Was ein Tattoo kostet ist abhängig von verschiedenen Punkten wie der Größe des Motivs, des Styles, der Körperstelle etc. Der Preis richtet sich deshalb nach dem effektiv benötigten Stundenaufwand. Wenn du eine Vorstellung zum Umfang und Kosten deiner Wunsch-Tätowierung haben möchtest, vereinbare am besten einen Beratungstermin.

Tut das Tätowieren weh?

Ja, es tut weh- weil eine Nadel die Farbe in deine Haut sticht. Je nach Körperstelle und individuellem Schmerzempfinden schmerzt es bei einigen weniger, bei einigen mehr. Das Gefühl ist ähnlich wie beim Epilieren. Tattoos auf der Arm-Aussenseite oder auf dem Oberschenkel tun meist weniger weh. Rippen, Rücken oder Kniekehle sind schon eher etwas für harte Krieger. komm am besten entspannt und ausgeschlafen zu deinem Tattoo Tremin und iss etwas davor - das hilft am besten gegen die Schmerzen.

Kann ich ein Tattoo über meine Narben stechen lassen?

Ja, Tattoos können auch über Nabengewebe gemacht werden, sofern die Narbe verheilt und älter als 3 Jahre ist. Bitte informiere deinen Tätowierer im Voraus, dann kann er dich entsprechend beraten.

Kann ich allergisch auf Tätowierfarbe reagieren?

Im Tattoo Stübchen setzen wir auf strengste Hygienevorschriften und Tattoo Material von höchster Qualität. Allergische Reaktionen auf Tattoo Farben können jedoch bei gewissen Personen vorkommen. Hast du bedenkliche Allergien? Am besten besprichst du dies mit deinem Tätowierer. Um auf Nummer sicher zu gehen, kannst du beim Arzt einen Allergietest machen.

Wie lange muss ich die Folie nach dem Tätowieren drauf lassen?

2-3 Stunden, bis kein Blut und Brandwasser mehr raus drückt. So kann eine Schorfbildung (bei Kontakt mit Sauerstoff) möglichst verhindert werden kann. Nach dem Entfernen der Folie, das Tattoo sauber abwaschen, trocken tupfen und eincremen. Bitte Pflegeanweisung beachten.

Wie oft sollte ich mein Tattoo eincremen?

2-3 Mal täglich das frisch gestochene Tattoo mit wenig Creme einreiben. Das Tattoo sollte nicht zu feucht und nicht zu trocken sein

Wie lange muss ich mein Tattoo eincremen?

Nach dem Stechen verwendest du am besten 1,5 bis 2 Wochen eine Tattoopflegecreme. Nachher kannst du diese weglassen und das Tattoo mit normaler Bodylotion eincremen. Das hilft, dass sich die Silberhaut zurückbildet (die rosarote Haut, die bei einer Schürfwunde entsteht, nachdem sich der Schorf abgelöst hat). Durch das Eincremen bleibt die Haut geschmeidiger. So wirkt das Tattoo kräftiger und hält sich besser über die Jahre.

Was muss ich beim Duschen beachten?

Normales Duschen schadet dem Tattoo nicht. Du solltest das Tattoo aber nicht einseifen oder heftig drüber "schrubben", solange der Schorf noch nicht weg ist. Falls Seife drüber läuft, passiert nichts, wenn du es gut mit Wasser abspülst. Zu langes und zu heisses Duschen vermeidest du besser.

Darf ich ins Schwimmbad, ins Thermalbad oder mir ein Bad einlassen?

2-3 Wochen nach dem Tattoo Termin (bis der Schorf komplett weg ist) solltest du nicht Baden. Denn im Wasser löst sich die Kruste auf, was zu Farbverlust oder Entzündung der Wunde führen kann.

Muss ich das Tattoo nachstechen?

Im Normalfall, nein. Aber Haut lebt und es kann sich manchmal im Heilungsprozess etwas Farbe aus dem Tattoo raus arbeiten. Sollte das passieren, kann man die Stelle nachstechen.

Wann ist das Tattoo komplett verheilt?

Nach ca. 4-6 Wochen ist das Tattoo oberflächlich verheilt. Es kann jedoch bis zu 6 Jahren dauern, bis das Tattoo auch tiefgründig komplett abgeheilt ist.

Macht ihr Cover-Ups?

Grundsätzlich ja. Für die Motiv-Wahl ist es wichtig, dass du Folgendes im Kopf hast: Im Normalfall wird ein Cover-Up ca. dreimal grösser als das bestehende Tattoo. Und es ist nicht alles mit allem coverbar (schwarz bleibt schwarz). Am besten vereinbarst du einen Besprechungstermin. So können wir uns von der Ausgangslage ein Bild machen und du kannst du die Möglichkeiten mit dem Tätowierer besprechen.

Sind noch Fragen offen?